Folk im Fluss 2016
Auch bei Folk im Fluss 2016 wurden wieder Fotos gemacht und Artikel geschrieben. Auf dieser Seite findet ihr all das. An dieser Stelle möchte ich auch namentlich Dank sagen an:
- Ursusla, Søren, René, Ingrid und Wolfgang für die viele Hilfe beim Geld beschaffen, Raum organisieren, auf/abbauen und so weiter und so weiter
- der Märkischen Oderzeitung, Der Kneipenzeitung, dem Blickpunkt und den vielen anderen für das tüchtige Werben
- Zhetva, Starker Zucker, Kariolle, The Irish Dutchman Session und Bube, Dame, König für ihre herrliche Musik
- Ursula Suchanek für ihren Enthusiasmus
- Dem Team des Theater des Lachens und dem Mikado für das grosse Entgegenkommen
- Kunstgriff e.V. für so Einiges
- Profolk e.V.
- und natürlich dir, liebes Publikum
Hier nochmal das Programm:
DONNERSTAG 28.01.16
Zhetva – Balkansko Slovansky Liedski Tanzki
20:00 Uhr
Kontakcafé im Mikado (Eintritt frei)
Folksession
ca. 21:30 Uhr
Kontaktcafé im Mikado (Eintritt frei)
FREITAG 29.01.16
Starker Zucker – Jiddische Musik Osteuropas
19:30 Uhr
Theater des Lachens
Kariolle – Folklorechor
21:00 Uhr
Theater des Lachens
SAMSTAG 30.01.16
Geigenrabatz und Tanzvergnügen
14:30 bis 17:30 Uhr
Mikado im Saal
The Irish Dutchman Session
19:30 Uhr
Theater des Lachens
Bube, Dame, König – Neue Volslieder
21:00 Uhr
Theater des Lachens
Folksession
ca. 22:30 Uhr
Havana Bar (Eintritt frei)
Bilder vom Donnerstag mit Zhetva
Folk im Überfluss
Dass seit Donnerstagabend die zwölfte Ausgabe des Festivals Folk im Fluss läuft, ist keine Selbstverständlichkeit. Und das liegt nicht an der bescheidenen Finanzierungssituation, sondern an der Gesundheit des Organisators Thomas Strauch. Eine Woche vor dem Start des Festivals wurde er ins Krankenhaus eingeliefert. Inzwischen geht es ihm wieder besser. „Ich werde jeden Abend dabei sein, aber aus Sicherheit kein Bier trinken“, scherzt der Musiker.
Ernst wird er wieder, wenn er der Musikerin Ursula Suchanek und anderen Freunden dankt, die in der vergangenen Woche die Vorbereitungen übernommen haben.
Und so wird es heute und morgen Abend noch eindrucksvolle Folk-Konzerte geben. Sie beginnen jeweils um 19.30 Uhr im Theater des Lachens. Einer der Höhepunkte ist für den Initiator der Auftritt von „Starker Zucker“. Ursula Suchanek und Uwe Stroner spüren in dieser Formation in jiddischen Liedern der Melancholie nach. „Das ist ganz meins“, freut sich Strauch. Grinsen muss er schon beim Gedanken an den anschließenden Auftritt des Chores Kariolle. „Das ist mein diesjähriges Experiment, ich hoffe, die Leute singen mit“, schaut er voraus.
Auch für Sonnabend kündigt Strauch noch ein besonderes Konzert an. Nach dem Auftritt von „The Irish Dutchman Session“ kommen „Bube, Dame, König“ zum Zuge. „Sie singen deutsche Volkslieder – solche, die man kennt und eigens für sie geschriebene“, gibt Strauch einen Ausblick. Nachdem sie im vergangenen Jahr den Preis der Deutschen Schallplattenkritik bekommen hat, ist die Band aus Halle noch gefragter geworden.
Für Thomas Strauch ist das Festival, das jährlich rund 300 Folk-Freunde besuchen, auch ein Treffen sympathischer Menschen. „Folkmusiker und die, die die Musik hören sind ein bisschen alternativ, ein bisschen öko und angenehm im Umgang“, sagte er. Und grinst wieder.
Bilder vom Freitag mit Starker Zucker und Kariolle
Ausverkaufte Säle beim Festival „Folk im Fluss“
Wiederholt werden wird aber die Einladung zum Tanzen. „Ich war gespannt, ob überhaupt jemand kommt“, verrät Thomas Strauch. Die Skepsis war überflüssig: Mehr als 40 fröhliche Leute kamen am Sonnabend ins Mikado, um drei Stunden lang Folktänze zu tanzen. Und wünschten sich eine Wiederholung. Die wird es mehrfach geben – das erste Mal im Frühjahr. „Dann laden wir zum Folktanzabend ein“, sagt Thomas Strauch.