Folk im Fluss 2012
Auch bei Folk im Fluss 2012 wurden wieder Fotos gemacht und Artikel geschrieben. Auf dieser Seite findet ihr all das.
An dieser Stelle möchte ich auch namentlich Dank sagen an:
- Gunhild, Lottchen, Wolfgang, Barbara und Lea für die viele Hilfe beim Geld beschaffen, Raum organisieren, auf/abbauen und so weiter und so weiter
- Der Kneipenzeitung, der Märkischen Oderzeitung, dem Blickpunkt, dem RBB, Radio Frankfurt und den vielen anderen für das tüchtige Werben
- Milan Augustiani, Dirk Ronneburg, Feuertanz, Drei Liter Landwein, Scarlett O’ und Jürgen Ehle für ihre herrliche Musik
- Solveig Kauczinski und Milan Augustiani für ihren Enthusiasmus
- Dem Team des Theater des Lachens für das grosse Entgegenkommen
- Kunstgriff e.V. für so Einiges
- der Open Stage in der Darstellbar für die Unterstützung
- Uwe Stroner für die Filmarbeit 🙂
- Profolk e.V. und Depot 2004 e.V.
- und natürlich dir, liebes Publikum 😉
Hier nochmal das Programm:
DONNERSTAG, 26.01.12
ERÖFFNUNGSKONZERT (im Rahmen der Open Stage – Eintritt frei)
20:00 Uhr I Darstellbar
- G-String Rooster – Old Time Mountain Music
- Open Stage – Folksession mit jedem der Lust hat
FREITAG, 27.01.12
WORKSHOP
18:00 bis 19:30 Uhr I Theater des Lachens
- Folxtanz Standards für Einsteiger mit Solveig
KONZERT
20:00 Uhr I Theater des Lachens
- Feuertanz – Folk
- Drei Liter Landwein – VielFaltFolk
- im Anschluß Folksession
SAMSTAG, 28.01.12
WORKSHOPS
11:00 bis 16:00 Uhr I Treffpunkt Theater des Lachens
- Tinwhistle für Einsteiger mit Milan Augustiani
- Bodhrán für Einsteiger mit Thomas Strauch
KONZERT
20:00 Uhr I Theater des Lachens
- Scarlett O’ – Fifty Fifty
Bilder vom 26.01.12
Zu sehen sind das Konzert von G-String Rooster in der Darstellbar.
Bilder vom 27.01.12
Zu sehen sind die Workshops, die Konzerte von Feuertanz und Drei Liter Landwein, sowie die Session im Theater des Lachens.
Bilder vom 28.01.12
Zu sehen ist das Konzert von Scarlett O‘ und Jürgen Ehle im Theater des Lachens.
Frankfurter Festival geht erfolgreich zu Ende
Mit einem beeindruckenden Konzert des Duos Scarlett O & Jürgen Ehle ging am Sonnabend das achte Festival Folk im Fluss zu Ende. An den drei Festivaltagen kamen mehr als 300 Besucher zu den angebotenen Konzerten und Workshops. Vom Eröffnungsabend in der Darstellbar bis zur letzten Minute im Theater des Lachens ließ sich das Publikum begeistern. Ob zu amerikanischer Musik von G-String Rooster, deutscher Folklore mit Feuertanz oder einem Rundumschlag der traditionellen Musik Europas mit Drei Liter Landwein: Kein Auge blieb trocken und kein Fuß still. Die durchweg gute Stimmung und die erstklassige Musik ließen die anhaltende Kälte des Frankfurter Winters vergessen und machten Lust auf mehr. Allerspätestens in einem Jahr.
Auch zur Achten Ausgabe von Folk im Fluss konnten die Veranstalter registrieren, dass sich das Publikum neben vielen Frankfurtern, auch zu einem guten Teil aus Studenierenden der Viadrina und immer mehr Auswärtigen zusammensetzt. Da Dank der Förderung, durch verschiedene Stellen der Oderstadt, die Preise sehr moderat gehalten werden können und ein Abend sogar ganz ohne Eintritt stattfindet, wird es den Gästen sehr leicht gemacht sich zum Kommen zu entschließen. Gerade Besucher, die das erste Mal zum Festival kommen sind überrascht das traditionelle Musik so spannend und mitreißend sein kann. Der Student Falko Steinacker formuliete das so: Die spielen die alte Musik so, als hätten sie die gestern geschrieben“ Auch dass die Bands teilweise oder, wie die Gruppe Feuertanz, sogar gänzlich ohne Technik spielen kommt gut an und schafft echte Nähe. Bleibt zu hoffen, dass sich das Organisationsteam um Thomas Strauch seinen Entusiasmus erhält und auch weiterhin ein so gutes Festival auf die Beine stellt.
29.01.12 PR-Inside
Folk im Fluss begeisterte
Mit einem beeindruckenden Konzert des Duos Scarlett O & Jürgen Ehle ging am Sonnabend das achte Festival Folk im Fluss zu Ende. An den drei Festivaltagen kamen mehr als 300 Besucher zu den angebotenen Konzerten und Workshops. Vom Eröffnungsabend in der Darstellbar bis zur letzten Minute im Theater des Lachens ließ sich das Publikum begeistern. Ob zu amerikanischer Musik von G-String Rooster, deutscher Folklore mit Feuertanz oder einem Rundumschlag der traditionellen Musik Europas mit Drei Liter Landwein: Kein Auge blieb trocken und kein Fuß still.
30.01.12 MOZ