2009

FiF-2009-Plakat

Folk im Fluss 2009

Auch in diesem Jahr wurden wieder Fotos gemacht und Artikel geschrieben. Auf dieser Seite findet ihr all das, was bei Folk im Fluß 2009 so los war. Wer gern das gesamte Material haben möchte, der kann sich einfach via Email bei mir melden.

An dieser Stelle möchte ich auch namentlich Dank sagen an:

  • Barbara Gerold, Gunhild Genzmer, Lena, Maarten, Normen, Thomas, Ingrid für die viele Hilfe beim Geld beschaffen, Raum organisieren, auf/abbauen, verpflegen und so weiter und so weiter
  • Annette Herold, Maik Altenburg, Stefan Kunze, dem RBB-Fernsehen und vielen anderen für das tüchtige Werben
  • Drei Liter Landwein, Rumpelstolz, Malbrook, Jörg Nassler, Dunja Averdung und Jörg Kokott für ihre Musik und ihren Enthusiasmus
  • Mathias Branschke für’s Einspringen
  • Tanzbein und Cordula Schönherr für die Workshops
  • Julia Walter für das Entgegenkommen und die Technik
  • Kunstgriff e.V. für so Einiges
  • dem donnerstag oder club für die Unterstützung
  • Profolk e.V. und Depot 2004 e.V.
  • und natürlich dir, liebes Publikum 😉

Hier nochmal das Programm:

Donnerstag, 29.01.09 – Darstellbar

20.00 Uhr I Eröffnungskonzert
Drei Liter Landwein – unFASSbare Folxliter
*open stage – Folksession mit jedem der Lust hat

Freitag, 30.01.09 – Audimax der EUV

14.00 Uhr I Vortrag
Die instrumentale Volksmusik zwischen 1500 und 1800
mit Mathias Branschke

15.00 Uhr I Workshops 
Workshop für Geigen und ihre Besitzer mit Cordula Schönherr
Bodhrán für Einsteiger mit Thomas Strauch
Folktanzklassiker mit Tanzbein

19.00 Uhr I Folxtanzeinführung für Anfänger

20.00 Uhr I Konzert & Bal Folk
Rumpelstolz – 30 Jahre deutschsprachige Folklore
Malbrook – Archaic Sounds from the North

im Anschluß Folksession

Samstag, 31.01.09 – Audimax der EUV

11.00 Uhr I Workshops
Workshop für Geigen und ihre Besitzer mit Cordula Schönherr
Bodhrán für Einsteiger mit Thomas Strauch

14.00 Uhr I Tanzworkshop
Streifzug durch die Westeuropäische Folktanzszene mit Tanzbein

20.00 Uhr I Konzert
Jörg “KO” Kokott – Liedhaber
Jörg Nassler & Dunja Averdung – Stabile Saitenlage

im Anschluß Folksession

FiF-2009-Bild-1

Wohltemperierter Rotspon mit Charme und Charakter

Zum fünften Mal fand in Frankfurt das Festival Folk im Fluss statt

Die Darstellbar im Kleist Forum Frankfurt ist ein eher ungewohnter Ort für eine Folkveranstaltung. Dennoch waren zum Erffnungskonzert des nun schon fünften Festivals Folk im Fluss in der Bar des Frankfurter Kultur(kauf)hauses alle Plätze besetzt und selbst die Durchgänge nur noch schwer passierbar. Zum Festivalstart liefen die Lokalmatadoren auf: Drei Liter Landwein. Bartel, Boeck, Herbst und Strauch – letzterer auch Initiator und Seele des Festivals – spielen seit 12 Jahren in dieser Formation, alles in allem werden die Drei Liter Landwein in diesem Jahr volljährig. Ihr in 18 Jahren erarbeitetes und immer wieder kritisch neu arrangiertes Repertoire ist vielseitig, die Spielfreude nach wie vor spürbar. Ein gehalt- und charaktervoller Rotspon, serviert mit Charme und der richtigen Temperatur…

Zur anschliessenden Session reihen sich weitere Musiker ein, ein großer grüner Kochtopf nebst Deckel wird Schlagzeug und schließlich wird auf engem Raum getanzt.

Maik Altenburg, Blickpunkt 07.02.09

Bilder von Donnerstag dem 29.01.09

Zu sehen sind der Auftritt von Drei Liter Landwein und die erste Session zur Open Stage in der Darstellbar.

FiF-2009-Bild-5 FiF-2009-Bild-4 FiF-2009-Bild-3 FiF-2009-Bild-2

FiF-2009-Bild-11 FiF-2009-Bild-10 FiF-2009-Bild-9 FiF-2009-Bild-8 FiF-2009-Bild-7 FiF-2009-Bild-6

Festival nicht nur für Zuschauer

“Folk im Fluss” bietet mehrere Workshops

Mit einem Konzert der Frankfurter Band Drei Liter Landwein ist am Donnerstag das 5. Festival “Folk im Fluss” eröffnet worden. Rund 100 Zuschauer erlebten den Auftritt der Oderstädter in der Darstellbar des Kleist Forums und so mancher von ihnen hielt bis weit nach Mitternacht aus, als auf das Konzert – einer Festivaltradition entsprechend – die Folksession folgte. Ein solches Erlebnis dürfte an diesem Sonnabend auch den Besuchern des 20 Uhr beginnenden Konzertabends mit Jörg Kokott und dem Duo Jörg Nassler & Dunja Averdung im Audimax-Gebäude der Europa-Universität bevorstehen.

Die ersten Fähigkeite für eine solche Session können dich die Besucher noch am dritten Festivaltag selbst verschaffen. Um 11 Uhr beginnen an diesem Sonnabend Workshops für Folkmusik-Geiger und für Spieler der irischen Rahmentrommel Bodhrán. Ab 14 Uhr können dann Interessierte mit den Frankfurtern von Tanzbein einen Streifzug durch die westeuropäische Folktanzszene untenehmen.

Worksops standen auch am Freitag auf dem Festivalplan. Wer sich schon immer genauer mit der Bodhrán befassen wollte, hatte bei einem Workshop mit dem Frankfurter Begründer und Organisator von “Folk im Fluss”, Thomas Strauch, Gelegenheit dazu. Cordula Schönherr unterwies Interessierte im Geigenspiel und die Tänzer von Tanzbein boten im Audimax eine Tanzstunde der besonderen Art an.

Strauch hat bei der Festivalorganisation in diesem Jahr zum ersten Mal Unterstützung in dem Verein Kunstgriff, der sich die Förderung lokaler Kulturereignisse zur Aufgabe gemacht hat. Der Verein war unter anderem auch für die Aufführung des Viadrina-Musicals “Brats” engagiert. Das Festival findet damit nach seinem Anfang im Jugend- und Freizeitzentrum Mikado zum ersten Mal in den Räumen der Europa-Universität statt.

Anette Herold, MOZ 31.01.2009

Bilder von Freitag dem 30.01.09

Zu sehen sind der Vortrag mit Mathias Branschke und Wolfgang Meyering, die Workshops mit Cordula Schönherr, Thomas Strauch und Tanzbein im Audimax.

FiF-2009-Bild-12 FiF-2009-Bild-15 FiF-2009-Bild-14 FiF-2009-Bild-13

Bilder von Samstag dem 31.01.09

Zu sehen sind der Auftritt von Rumpelstolz, der Auftritt von Malbrook und die zweite Session im Audimax.

FiF-2009-Bild-16 FiF-2009-Bild-17

FiF-2009-Bild-18 FiF-2009-Bild-21 FiF-2009-Bild-20 FiF-2009-Bild-19

FiF-2009-Bild-22 FiF-2009-Bild-24 FiF-2009-Bild-23

Der Auftritt von Malbrook bei Folk im Fluß am 30.01.09 war einer der absoluten Höhepunkte des Festes. In dem vorliegenden Filmchen spielen sie „Schausterdanz“. Die Qualität von Bild und Ton ist leider nicht sonderlich gut, aber für einen Eindruck reicht es 😉

Bilder von Samstag dem 31.01.09

Zu sehen sind die Konzerte von Jörg Nassler & Dunja Averdung, sowie von Jörg Kokott und die Abschlusssession im Audimax.

FiF-2009-Bild-28 FiF-2009-Bild-27 FiF-2009-Bild-26 FiF-2009-Bild-25

Volkstanz und Musik zum Zuhören

Festival “Folk im Fluss” mit rund 300 Zuschauern / Bandbreite der 5. Auflage gelobt

Das wollte sich Gerlind Schreiber nicht entgehen lassen. Schon lange habe sie den Sänger und Gitarristen Jörg Kokott wieder einmal live erleben wollen, sagte die Frankfurterin – und am Sonnabend zum Abschluss der fünften Auflage des Festivals “Folk im Fluss” bestand dazu die Gelegenheit. Über den Auftritt des einstigen Sängers der DDR-Folklegende Wacholder und des Duos Jörg Nassler & Dunja Averdung war sie nach dem gut dreistündigen Konzertabend des Lobes voll. „Das war Musik zum Zuhören, zum Nachdenken und zum Träumen. Ganz mein Geschmack.“

Weniger besinnlich als am letzten Festivalabend war es am Vortag im Audimax-Gebäude der Universität zugegangen. Bei Musik von Malbrook und der Folkloregruppe Rumpelstolz ließ sich mancher Zuhörer nicht lange zum Tanz bitten, bis der Seminarraum-Boden beinahe zu beben schien.

Rund 300 Besucher haben die Veranstalter an den drei Festivaltagen gezählt – deutlich mehr als noch im vergangenen Jahr. Zum ersten Mal beteiligte sich der aus einer Initiative an der Universität hervorgegangene Verein Kunstgriff an der Organisation und unterstützte so den Festivalbegründer Thomas Strauch – unter anderem Musiker bei der Frankfurter Gruppe Drei Liter Landwein. Die inzwischen 18 Jahre alte Band Drei Liter Landwein hatte das Festival am Donnerstag eröffnet, und für ihren Trommler gab es zum Abschluss jede Menge Lob. Gitarrist Nassler, jahrelang Begleitmusiker von Gerhard Schöne und inzwischen mit einem eigenen Programm unterwegs, ermunterte ihn zum Weitermachen. „Folk im Fluss“ sei eine „echte Rarität“.

Anette Herold, MOZ 02.02.2009

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: