Das war Folk im Fluss 2023

Es ist, als wäre es gestern gewesen, doch es ist schon über eine Woche vergangen, seit wir unser Festival Folk im Fluss gefeiert haben. Und es war rundherum wundervoll.

Ich danke von ganzem Herzen allen helfenden Händen, den wunderbaren Bands, Profolk, dem Kulturbüro und natürlich Euch, ihr lieben Gäste. Auf www.folkfluss.de findet Ihr unter 2023 Bilder und Videos vom vergangenen Fest.

Wir sehen uns wieder zur zwanzigsten Ausgabe von Folk im Fluss vom 25. bis 27.01.2024.

Bis dahin denkt immer daran, Folkmusik macht glücklich,
Euer Thomas

Folk im Fluss das 19te Mal

Liebe große Runde,

heute Abend eröffnen wir die neunzehnte Ausgabe von Folk im Fluss. Vom 26.01. bis 28.01. könnt Ihr in der Darstellbar und der KUMA viel schöne Musik erleben, erlauschen und ertanzen. Ihr könnt miteinander plauschen und schwofen und speisen. Und Ihr könnt drei Tage abtauchen in die schöne weite Welt der Folkmusik. Im Programm findet Ihr alle Informationen zum Festival. 😉

Ich freue mich von ganzem Herzen Euch wieder begrüßen zu dürfen,
Folkig und heiter Euer Thomas

FOLK IM FLUSS 2023

Liebe große Runde,

In wenigen Wochen ist es wieder soweit, vom 26. bis 28. Januar heißt es „Folk im Fluss„. Unser feines Festival entführt Euch drei Tage lang in die wundervolle Welt der Folkmusik. In der Kulturmanufaktur Gerstenberg und der Darstellbar spielen für Euch fünf sehr unterschiedliche Bands Musik. Vom Berliner Gassenhauer über virtuoses Drehleierspiel, Old Time Mountain Music, Irische Tänze und Bal Folk reicht das Spektrum. Außerdem könnt Ihr wie immer auch selbst aktiv werden. Schaut einfach ins Programm und kommt am Besten an allen drei Tagen zur neunzehnten Ausgabe von „Folk im Fluss“.

Auch „Folk im Fluss“ kommt nicht ohne Förderung aus und so freue ich mich sehr schreiben zu dürfen, dass die Stadt Frankfurt (Oder) über das Kulturbüro und die Mittel für die freie Szene und der Verband für Folk, Lied und Weltmusik Profolk e.V. das Festival kräftig unterstützen. Herzlichen Dank dafür.

Voller Vorfreude,
Euer Thomas

Daumendrücken hat geholfen

Tradsch
Tradsch

Glück gehabt, voller Freude kann ich verkünden, dass Folk im Fluss stattfinden darf. Nicht ganz wie geplant und ein Eckchen kleiner, aber hey. Am 28.01. und 29.01. wird es eine Reihe von vier Konzerten in der Kulturmanufaktur Gerstenberg geben. Für Euch spielen dann „Doc Taylor And The Red-Haired Girl„, „Zwei Mecklenburger im Wilden Westen„, „Tradsch“ und „Familie Gerstenberg„.

Sonnige Grüße,
Euer Thomas 🙂

Es gilt 2G+ laut der aktuelle Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg.

Mit etwas Glück gibt es am 28. und 29.01.22 Folk im Fluss

Ganz traditionell planen wir am letzten Wochenende des Januars die nächste Ausgabe von „Folk im Fluss“. Aktuell sieht es auch noch ganz gut aus, aber in der zweiten Januarwoche wird neu verhandelt und dann kann es sein, dass sich die Regeln ändern und das Fest doch nicht stattfindet.

Wir blicken aber erstmal positiv nach vorn und hoffen das Beste. In jedem Fall halten wir Euch auf dem Laufenden.

Herzlichste Grüße,
Euer Thomas Strauch

Folk im Fluss 2021 – Schön ist’s gewesen

Liebe Freundinnen und Freunde,

am vergangenen Wochenende haben wir drei wundervolle Tage bei „Folk im Fluss 2021“ verlebt. Obwohl Juni, waren wir doch eines der ersten Feste des Jahres und sind sehr dankbar, dass es wieder möglich war sich zu treffen, um gemeinsam Musik zu genießen.

Ein ganz herzlicher Dank gilt an dieser Stelle allen Besucher:innen, denn es gab kein Murren ob des nötigen Einlassverfahrens. Vielmehr waren alle gut vorbereitet und hatten ihren Impfpass oder einen eigenen Test dabei. Alles verlief ruhig, entspannt und mit Genuss.

Ganz besonders war in diesem Jahr auch der erste Abend bei „Folk im Fluss“. In lockerem Plauderton sprachen Wolfgang Leyn und Thomas Klatt über die Anfänge der Folkszene in der DDR und was aus ihr geworden ist. Eingerahmt von Musik der Familie Gerstenberg, die dieses Mal auch zum Mitsingen altbekannter Lieder einlud. Das Publikum nahm diese Einladung an und sang nicht zum letzten Mal an den drei Tagen des Festivals. In der Ausstellung „1976 folkende…“, die ebenfalls am ersten Tag eröffnet wurde, war es möglich noch weit aus mehr über die spannende Zeit des ostdeutschen Folkrevivals zu erfahren. Da der Zuspruch sehr große war, wird die Ausstellung noch bis Ende Juni zu sehen sein. Anmeldungen bitte einfach an kontakt@kuma-gb.de schicken.

Am Festivalfreitag gab es gleich zwei Bühnen unter dem sonnigen Himmel über den Gerstenberger Höfen. Vor dem Theater des Lachens spielte vor zahlreichem Publikum die Kapela Hałasów. Virtuos und mit sichtbarem Vergnügen spielten Jacek und Alicia Hałas polnische traditionelle Musik. Das nur wenige der Anwesenden des Polnischen mächtig waren, tat der Stimmung nicht im Geringsten Abbruch. In einer kleinen Pause wanderten die Gäste in den Nachbarhof zur KUMA. Dort gab es ein ganz wundervolles Konzert des Trios „Tworna“. Mit Lust an der Improvisation und überraschenden Arrangements, sangen die Drei manchmal kaum zu erkennende eigentlich vertraute Volkslieder. Grandios. Bis spät in die Nacht wurde danach noch frei in einer Session musiziert.

Der letzte Tag von „Folk im Fluss 2021“ war neben dem vollen Programm auch vom Regen geprägt. Das Folkpicknick verlegten wir dann auch rasch ins Innere der Kulturmanufaktur und machten es uns auf der Bühne gemütlich. Am gleichen Ort wagten wir den Versuch eines Masken-Bal-Folk-Workshops. In gewohnter Weise erklärte Marcus Fabian Tänze und die Familie Gerstenberg spielte dazu die Musik. Einzig angefasst haben sich die Tänzer:innen nicht und wegen der Masken wurde in kürzeren Abständen pausiert. Ein Vergnügen war es trotzdem. Der Abend gehört dann dem Duo UnFOLKkommen aus Dresden. Das Konzert startet noch unter blauem Himmel im Hof der KUMA, endete aber im Theatersaal während sich ein ergiebiger Regen vor der Tür ergoss. Die zwei Musiker sangen dann fast drei Stunden lang gemeinsam mit dem wieder trockenen Publikum freche Folkslieder, Gesellenlieder und Lieder aus ihrer sächsischen Heimat.

Folk im Fluss würde bei Weitem nicht so sein, wie es ist, wenn hinter den Kulissen nicht viele tolle Menschen helfen und anpacken würden. Mein allerherzlichster Dank gilt Linda Pickny, Ronja, Katrin, Saskia, Ingrid, Niels und Mani. Außerdem danke ich ganz herzlich dem Theater des Lachens, Familie Gerstenberg, Wolfgang Leyn, Thomas Klatt, Tworna, Kapela Hałasów und UnFOLKkommen. Zum Schluß aber nicht minder wichtig danke ich Kunstgriff e.V., Profolk e.V. und dem Kulturbüro der Stadt Frankfurt (Oder).

Wolfgang Leyn schrieb auf seiner Seite http://www.ostfolk.de:
„Mein Fazit des 17. Festival-Jahrgangs: abwechslungsreiche Musik, interessante Gespräche, familiäre Atmosphäre, tolle Sessions, wenig Schlaf. Mein Dankeschön an Thomas Strauch und sein Team. Auf ein Neues im Januar 2022!“

In diesem Sinne wünsche ich Euch eine Gute Zeit bis zur nächsten Ausgabe. Und denkt immer daran, Folkmusik macht glücklich,
Euer Thomas

PS: Hier
Direkter Link zu den Bildern von Folk im Fluss 2021 auf www.folkfluss.de
Direkter Link zum Artikel von Wolfgang Leyn auf www.ostfolk.de

Sicher sein bei Folk im Fluss

Infektionsschutz

Auch bei Folk im Fluss denken wir an Euer Wohlbefinden und Eure Gesundheit. Bitte beachtet daher die folgenden Regeln für das Festivalgelände, die Außengastronomie und den Vorstellungsbetrieb entsprechend der Eindämmungsverordnung vom 11. Mai 2021, Stand: 19. Mai 2021.

Derzeit finden alle Veranstaltungen unter freiem Himmel statt. Wir empfehlen Euch daher, warme Kleidung, Regenschutz oder auch eine Decke mitzubringen. Alle Gäste werden platziert.

Auf dem Hof sind die üblichen Abstands- und Maskenregeln zu beachten. An den Tischen der Außengastronomie muß keine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.

Bitte bringt einen Impfnachweis oder einen aktuellen Testnachweis mit. In Ausnahmefällen könnt ihr Euch auch hier vor Ort testen, entweder mit einem mitgebrachten Selbsttest oder mit einem bei uns gekauften. In diesem Fall bitten wir vorher um eine kurze Info per Mail an kontakt@kuma-gb.de

Bitte kommt nicht, wenn bei Euch Krankheitszeichen auftreten, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten können.

Der Einlass beginnt eine Stunde vor der Veranstaltung. Bitte vermeidet Schlangenbildung bzw. achtet auf die Mindestabstände.

Bitte kommt zum Bezahlen des Eintrittspreises in angemessenem Abstand zu unserer Kasse.

Herzliche Grüße,
Euer Thomas Strauch

Dankbarkeit in unsicherer Zeit

Eine schöne Nachricht erreichte mich heute. Dank der Unterstützung durch Kunstgriff e.V. als Trägerverein, konnte ich beim Kulturbüro der Stadt Frankfurt (Oder) einen Antrag stellen, um Mittel aus dem Topf für Projektförderung zu bekommen. In diesen unsicheren Zeiten bin ich um so dankbarer für diese nun gewährte Unterstützung für „Folk im Fluss 2021“ und freue mich auf ein schönes Festival im Juni.

Herzlicher Dank an Kunstgriff e.V. und die Stadt Frankfurt (Oder),
Thomas Strauch